Wadi Rum, Jordanien

Während meiner Reise nach Jordanien im Februar 2023 übernachteten wir eine Nacht im Naturschutzgebiet „Wadi Rum“. Das Gebiet hat eine Fläche von rund 740 km² und liegt ganz im Süden Jordaniens. Bekannt wurde das Wadi Rum unter anderem für seine außergewöhnliche Landschaft. Durch den satten roten Sand der Wüste und den „Felsinseln“ die aus der Wüste ragen, ähnelt die Umgebung stark der Marsoberfläche. So wurden bereits zahlreiche Filme wie „Der Marsianer“, „Dune“ oder einige „Star Wars“ Teile hier gedreht.

Nachthimmel im Wadi Rum

Unterkunft

Übernachtungsmöglichkeiten gibt es im Wadi Rum zahlreiche! Klassische Hotels mit verschiedenen Zimmern sucht man allerdings vergeblich. Das gesamte Gebiet wird von hunderten von Beduinen bewohnt, die hauptsächlich vom Tourismus leben. Viele von ihnen betreiben traditionelle Beduinencamps mit einfachen Zelten bis hin zu luxuriösen Panorama-Kuppeln. Wir übernachteten im Wadi Rum Legend Camp (früher: Rum Leader Luxury Camp). Ursprünglich waren wir in einem Camp weiter im Inneren des Wadi Rum eingebucht, allerdings ließen wir uns von den extrem günstigen Zimmerpreisen verlocken. Viele dieser Camps, insbesondere die günstigeren, setzen nämlich voraus, dass eine zusätzliche Tour gebucht werden muss. Diese sind meist relativ teuer, weshalb nicht nur auf den Zimmerpreis geachtet werden sollte. 

Anreise

Da das Wadi Rum mitten in der Wüste liegt, sind die Anreisemöglichkeiten stark begrenzt. Es gibt eine tägliche Busverbindung nach Aqaba, Wadi Musa und Amman, die von JETT angeboten wird. Zusätzlich gibt es noch Touristenbusse, die zwar etwas teurer sind aber einen geregelten Ablauf bieten. Diese können über JTT gebucht werden. Aufgrund des ungenauen Fahrplanes und da der Bus nur einmal täglich fährt, war das mit ein Grund, weshalb wir uns bereits bei der Planung der Reise für ein Mietauto entschieden haben.

Da das Wadi Rum doch relativ groß ist, kommt es beim Parkplatz darauf an, wo die Unterkunft liegt. Die meisten dieser Unterkünfte verweisen auf einen Parkplatz außerhalb des Wadi Rum oder auf einen in der Wadi Rum Village. Da dies die einzige befestigte Straße weit und breit ist, holen die Betreiber ihre Gäste im Normalfall vom Parkplatz ab.

Drehort "Der Marsianer"

Aktivitäten

Wie bereits weiter oben erwähnt, bieten fast alle dieser Camps verschiedene Aktivitäten an. Vom Ausritt mit dem Kamel über ein traditionelles gemeinsames Kochen bis hin zum zweitätigen Wanderausflug. Da wir relativ wenig Zeit hatten, entschieden wir uns für einen Kamelritt zum Sonnenuntergang. Umgerechnet bezahlten wir rund 10 Euro pro Person für eine knapp zweistündige private Tour. 

Kamele bei der Sonnenuntergangs-Wanderung

Fazit

Wenn man in der Gegend ist, lohnt sich ein Abstecher ins Wadi Rum auf alle Fälle. Ich hatte selten einen so schönen Ausblick aus meinem Schlafzimmer wie hier. Mitten in der Nacht ist es sehr dunkel und am nächsten morgen hatten wir einen wunderschönen Sonnenaufgang. Nach einer Nacht hat man aber auch so ziemlich alles gesehen, weshalb es für uns dann langsam zurück nach Amman ging. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert